Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten undKontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen undbedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über denUmgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website.Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlichidentifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieserWebsite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Anna Kaiser, Am Molkenborn 26, 63654 Büdingen, Deutschland, E-Mail: info@dealking.de .Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche istdiejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mitanderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Datenentscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zumSchutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte(z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw.TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge„https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

 

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, alsowenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln,erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt(sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir diefolgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Websiteanzuzeigen:

- Unsere besuchte Website

- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

- Menge der gesendeten Daten in Byte

- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

- Verwendeter Browser

- Verwendetes Betriebssystem

- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVOauf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilitätund Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitigeVerwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, dieServer-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte aufeine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

 

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und dieNutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenenSeiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, dieauf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookieswerden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers,wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf IhremEndgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies vonDrittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistenteCookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese imindividuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- undStandortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiertnach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheidenkann.

Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auchpersonenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichenFunktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektivenAusgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, dieuns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesemZweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies vonPartnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies vonDrittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten,werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweilserhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell undgesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellenkönnen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln überderen Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle odergenerell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wieer die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsersbeschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändernkönnen. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE

Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies dieFunktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

 

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. perKontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. WelcheDaten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligenKontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck derBeantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damitverbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlagefür die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an derBeantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt IhreKontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzlicheRechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Datenwerden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist derFall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffeneSachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichenAufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

5) Registrierung beim Portal bzw. Forum

Sie können sich auf unserer Website unter Angabe vonpersonenbezogenen Daten registrieren. Welche personenbezogenen Daten für dieRegistrierung verarbeitet werden, ergibt sich aus der Eingabemaske, die für dieRegistrierung verwendet wird. Wir verwenden für die Registrierung das sog.Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen,wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandteBestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenem Link bestätigt haben.Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht binnen 24 Stunden erfolgt, wirdIhre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe der zuvorgenannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können Siefreiwillig durch Nutzung unseres Portals bereitstellen.

Wenn Sie unser Portal nutzen, speichern wir Ihre zurVertragserfüllung erforderlichen Daten, auch evtl. Angaben zur Zahlungsweise,bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnenangegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweitSie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschütztenKundenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO.

Darüber hinaus speichern wir alle von Ihnen veröffentlichtenInhalte (wie z.B. öffentliche Beiträge, Pinnwandeinträge,Gästebucheintragungen, etc.) um die Website zu betreiben. Die Bereitstellungder Website mit dem vollständigen User-Generated-Content ist unser berechtigtesInteresse, die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. WennSie Ihren Account löschen, bleiben Ihre öffentlichen Äußerungen, insbesondereim Forum, weiterhin für alle Leser sichtbar, Ihr Account ist jedoch nicht mehrabrufbar. Alle übrigen Daten werden in diesem Fall gelöscht.

 

6) Verwendung von Single-Sign-On-Verfahren

Facebook Connect

Auf unserer Website können Sie sich zur Erstellung einesKundenkontos bzw. zur Registrierung mittels des Social Plugins „FacebookConnect“ des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1 HackerWay, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“), betrieben wird, im Rahmen der sog.Single Sign On-Technik anmelden, falls Sie über ein Facebook-Profil verfügen.Die Social Plugins von "Facebook Connect" auf unserer Internetseiteerkennen Sie am blauen Button mit dem Facebook-Logo und der Aufschrift"Mit Facebook anmelden" bzw. "Connect withFacebook" bzw. "Log in with Facebook" bzw. "Sign in withFacebook".

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die einsolches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu denServern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt anIhren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhältFacebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseresWebauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen odergerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlichIhrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook indie USA übermittelt und dort gespeichert. Diese Datenverarbeitungsvorgängeerfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interessesvon Facebook an der Einblendung von personalisierter Werbung auf Basis desSurfverhaltens.

Über die Verwendung dieses „Facebook Connect“-Buttons aufunserer Website haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich mittels IhrerFacebook-Nutzerdaten auf unserer Website einzuloggen bzw. zu registrieren. Ausschließlichdann, wenn Sie vor dem Anmeldeprozess auf Basis eines entsprechenden Hinweisesüber den Austausch von Daten mit Facebook Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäßArt. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, erhalten wir bei Verwendung des „FacebookConnect“- Buttons von Facebook, abhängig von Ihren persönlich getroffenenDatenschutzeinstellungen bei Facebook, die in ihrem Profil hinterlegtenallgemeinen und öffentlichen zugänglichen Informationen. Zu diesenInformationen gehören die Nutzer-ID, der Name, das Profilbild, das Alter unddas Geschlecht.

Wir weisen darauf hin, dass es nach Änderungen derDatenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Facebook bei Erteilung derEinwilligung auch zu einer Übertragung Ihrer Profilbilder, der Nutzer-IDs IhrerFreunde und der Freundesliste kommen kann, wenn diese in IhrenPrivatsphäreeinstellungen bei Facebook als „öffentlich“ markiert wurden. Dievon Facebook übermittelten Daten werden bei uns zur Erstellung einesBenutzerkontos mit den notwendigen Daten, falls diese von Ihnen bei Facebookdazu freigegeben wurden (Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E-MailAdresse, Geburtsdatum), gespeichert und verarbeitet. Umgekehrt können auf BasisIhrer Einwilligung Daten (z.B. Informationen zu Ihrem Surfverhalten) von uns anIhr Facebook-Profil übertragen werden.

Die erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eineNachricht an den zu Beginn dieser Erklärung genannten Verantwortlichenwiderrufen werden.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäischeDatenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltungdes in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitereVerarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichenRechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmenSie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unserenWebauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet,müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Siekönnen das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browserkomplett verhindern, z.B. mit "Adblock Plus" (https://adblockplus.org/de/).

 

7) Kommentarfunktion

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werdenneben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentarsund der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Websiteveröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert.Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für denFall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die RechteDritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E-Mailadressebenötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihrenveröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagenfür die Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit.b und f DSGVO. Wirbehalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrigbeanstandet werden.

 

8) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

8.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden,übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten.Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein IhreE-Mailadresse. Die Angabe weiterer evtl. Daten ist freiwillig und wirdverwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand desNewsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dasswir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie unsausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newslettereinwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Siegebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dassSie künftig Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie unsIhre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vomInternet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und dieUhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zueinem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei derAnmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke derwerblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletterjederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durchentsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen.Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unseremNewsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitereNutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehendeDatenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie indieser Erklärung informieren.

8.2 WhatsApp-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem WhatsApp-Newsletter anmelden,übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten perWhatsApp. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein IhreMobilfunknummer. Für den Versand des Newsletters nehmen Sie unsere mitgeteilteMobilfunknummer in Ihre Adress-Konakte in Ihrem Mobilfunkgerät auf und sendenuns die Nachricht „Start“ per WhatsApp. Mit der Übersendung dieserWhatsApp-Nachricht erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrerpersonenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zwecke derNewsletteübersendung, wir nehmen Sie sodann in unseren Newsletter-Verteilerauf.

Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Datenwerden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege desNewsletters verarbeitet. Sie können sich jederzeit vom Newsletterabmelden,indem Sie uns die Nachricht „Stop“ per WhatsApp senden. Nach erfolgterAbmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteilergelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Dateneingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendungvorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieserErklärung informieren.

 

9) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zurAnzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der GoogleLLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“)gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, dernach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst beiWiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteterYoutube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, umInformationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, dieNutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zuunterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direktIhrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnungmit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierungdes Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nichteingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solcheAuswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis derberechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung,Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen stehtein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sichzur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videoswird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk„DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitereDatenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäischeDatenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltungdes in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findenSie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

 

10) Online-Marketing

10.1 Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einenWebanzeigendienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA94043, USA ("Google"). Google AdSense verwendet sog."DoubleClick DART Cookies" ("Cookies"). Dies sindTextdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse derBenutzung der Website durch Sie ermöglichen. Darüber hinaus verwendet GoogleAdSense zur Sammlung von Informationen auch sog. "Web-Beacons"(kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie derBesucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werdenkönnen. Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen(einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Website werden inder Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dortgespeichert.

Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eineAuswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigendurchzuführen. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelteIP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die vonGoogle erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen,sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Datenim Auftrag von Google verarbeiten.

Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der zielgerichteten werblichen Ansprache desNutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen basierend auf dem ausgewertetenNutzerverhalten auf dieser Website angezeigt werden. Gleichsam dient dieVerarbeitung unserem finanziellen Interesse an der Ausschöpfung deswirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durch Einblendung vonpersonalisierten Drittwerbeinhalten gegen Entgelt.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäischeDatenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltungdes in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitereInformationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaftdeaktivieren, indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung IhrerBrowser-Software verhindern oder das unter folgendem Link verfügbareBrowser-Plug-in herunterladen und installieren:

http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Websitemöglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie dieVerwendung von Cookies deaktiviert haben.

10.2 Verwendung von Affiliate-Programmen

- Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm "AmazonPartnerNet"der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend"Amazon") teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer WebsiteWerbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenenAmazon-Websites führen. Amazon setzt Cookies ein, hierbei handelt es sich umkleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft vonBestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden.Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unsererWebsite angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklungzwischen uns und Amazon benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogenDaten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseresberechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungenmit Amazon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon findenSie in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unterhttp://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookiesblockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über dasSetzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheidenoder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/infodeaktivieren.

- AWIN Performance Advertising Netzwerk

Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG,Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmenseiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen(z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseitenoder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einenNewsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben).Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgseines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seinesNetzwerks.

In einem Cookie wird lediglich die Information darüberplatziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde.In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf deneinzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der dasPartnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion desNutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auchInformationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird,z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationenauch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung aufGrundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung vonProvisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nichtwünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen.Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unterExtras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oderIhren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookiegesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einereingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränktenBenutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen. Indiesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerätentfernt.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhaltenSie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches

- eBay-Partnerprogramm (eBay Partner Network)

Wir nehmen am Partnerprogramm der eBay Partner Network,Inc., 2145 Hamilton Ave., San Jose, CA 95125, USA (nachfolgend „EPN“) teil. Indiesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Linksplatziert, die zu Angeboten auf verschiedenen eBay-Websites führen. EPN setztCookies ein, hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf IhremEndgerät abgelegt werden um die Herkunft von Klicks, Bestellungen etc.nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Unter anderemkann EPN erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt haben.Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und eBaybenötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten,erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigtenfinanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit eBaygemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch EPN erhaltenSie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://partnernetwork.ebay.com/de/legal#privacy-policy

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookiesblockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über dasSetzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheidenoder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

 

11) Webanalysedienste

Google (Universal) Analytics

- Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics,einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, MountainView, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies",Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse derBenutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugtenInformationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürztenIP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USAübertragen und dort gespeichert.

Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mitder Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung derIP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeitausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalbvon Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten desAbkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur inAusnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USAübertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt dieseVerarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseresberechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zuOptimierungs- und Marketingzwecken.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen,um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitätenzusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzungverbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen vonGoogle Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mitanderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eineentsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Siejedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtlicheFunktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie könnendarüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf IhreNutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowiedie Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter demfolgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsernauf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um einOpt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalbdieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur indiesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesemBrowser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): <a onclick="alert('GoogleAnalytics wurdedeaktiviert');"href="javascript:gaOptout()">Google Analyticsdeaktivieren</a>

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäischeDatenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltungdes in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei GoogleAnalytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

 

12) Rechte des Betroffenen

12.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüberdem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenenDaten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), überdie wir Sie nachstehend informieren:

- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondereein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten,die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenenDaten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Datenoffengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterienfür die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung,Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung,Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diesenicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisiertenEntscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigeInformationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite unddie angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht aufUnterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung IhrerDaten in Drittländer bestehen;

- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben einRecht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Datenund/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;

- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben dasRecht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen derVoraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht bestehtjedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechtsauf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichenVerpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung,Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestritteneRichtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Datenwegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkungder Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung,Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir dieseDaten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch ausGründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nichtfeststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;

- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie dasRecht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüberdem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allenEmpfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegtwurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung derVerarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder istmit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, überdiese Empfänger unterrichtet zu werden.

- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Siehaben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellthaben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zuerhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,soweit dies technisch machbar ist;

- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in dieVerarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. ImFalle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen,sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zureinwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf derEinwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zumWiderruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;

- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie derAnsicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenenDaten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigenverwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht aufBeschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat IhresAufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichenVerstoßes.

12.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHREPERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSESVERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRERBESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNGFÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIRDIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABERVORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNGNACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITENÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODERVERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UMDIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGENDIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGERWERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIRDIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

 

13) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Datenbemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B.handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Fristwerden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehrzur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oderunsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.